Prostata krebs
Der Prostata krebs ist der dritt häufigste bösartige Tumor beim Mann über 40 Jahre. Bei 25 % der Männer über 50 Jahre findet man ein Prostatakarzinom. Das Tumorwachstum selbst wird jedoch nur 5 % der Fälle erkannt und zeigt Symptome
Ursache:
Ursache des Prostatavergrößerung durch Vermehrung des Drüsengewebes ( Hyperplasie ). Die Prostatavergrößerung führt zur Abschwächung des Urinstrahles, daraus folgt, dass das Wasserlassen bis zu völligen Entleerung der Blase länger dauert.
Symptome
Je nach Stadium der Erkrankung treten folgende Veränderungen auf:
- Reizstadium: Harnstrahlabschwächung. verzögerter Beginn, nächtlicher Harndrang.
- Restharnstadium: Restharnbildung ( nach dem Wasserlassen verbleibt ein Rest der Urinmenge in der Blase), Harnwegsinfekte, Blasensteinbildung,
- Dekompensationstadium: Überlaufblase, Harnaufstau mit Harnstauungsnieren und Niereninsuffizienz mit Urämie.
Diagnose
Festgestellt werden kann das Prostataadenom während einer Vorsorgeuntersuchung mittels Sonographie, Biopsie oder der Uroflowmetrie.
Therapie
Zwei Formen der Behandlung sind zu unterscheiden:
- Konservative und
- operative Therapie
Die Entstehungsursachen sind weitgehend unbekannt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen